Blog

Einfache Datensicherung
Einfache Datensicherung: Die 7 wichtigsten Schritte Eine gute Datensicherung muss nicht kompliziert sein. Mit der richtigen Struktur, passenden Tools und ein paar klaren Routinen kannst Du sicherstellen, dass Deine wichtigsten Dateien jederzeit geschützt sind. In dieser Anleitung begleiten wir Dich Schritt für Schritt – von der Auswahl des Speichermediums bis

Technologischer Fortschritt in der Datenrettung
So retten wir heute, was früher als verloren galt Noch vor einigen Jahren galten viele Datenverluste als endgültig. Ein Sturz aus geringer Höhe, ein Wasserschaden oder ein versehentlich formatiertes Laufwerk bedeuteten meist das Aus für Fotos, Projekte oder ganze Datenbanken. Doch heute sieht das ganz anders aus: Dank enormer technologischer

Die Anleitung zum perfekten Backup
So schützt du deine Daten richtig Ein Datenverlust kommt meistens plötzlich – und immer ungelegen. Egal ob durch einen technischen Defekt, einen Cyberangriff oder schlicht einen unglücklichen Moment mit verschüttetem Kaffee: Wenn wichtige Daten weg sind, ist der Schock gross. Doch das muss nicht sein. Ein gutes Backup schützt dich

Wann können Daten überhaupt gerettet werden
Geräte, Voraussetzungen und Grenzen der Datenrettung Ein Datenverlust trifft einen meist völlig unerwartet. Der Laptop fällt vom Tisch, die externe Festplatte wird nicht mehr erkannt oder ein USB-Stick funktioniert plötzlich einfach nicht mehr. In solchen Momenten stellt sich schnell die Frage: Lassen sich die Daten überhaupt noch retten? Die gute

Alte Speichermedien
Alte Speichermedien: Sind Ihre Daten noch sicher? Die digitale Revolution hat in den letzten Jahrzehnten eine Vielzahl von Speichermedien hervorgebracht – von Magnetbändern und Disketten über CDs und DVDs bis hin zu Festplatten und SSDs. Doch während diese Technologien einst die Spitze des Fortschritts darstellten, wirft die Zeit eine entscheidende

Datenrettung im Notfall
Datenrettung im Notfall: Was Sie sofort tun (und lassen) sollten Ein plötzlicher Datenverlust ist ein Moment, der viele Menschen kalt erwischt. Ob es sich um wichtige Geschäftsdokumente, private Fotos oder andere wertvolle Informationen handelt – die Frage, wie man jetzt reagieren sollte, ist entscheidend. Denn nicht nur der Schaden selbst,

Datenverlust durch physische Schäden
Datenverlust durch physische Schäden: Ursachen, Auswirkungen und Rettungslösungen EEs passiert in einem Augenblick. Eine externe Festplatte rutscht vom Tisch, das Handy landet in einer Pfütze, oder ein Feuer zerstört den Inhalt eines gesamten Büros. Physische Schäden an Speichermedien können auf unterschiedlichste Weisen eintreten und hinterlassen oft nicht nur zerstörte Hardware,

Tipps für externe Festplatten
Tipps für externe Festplatten: Was Sie beim Kauf beachten sollten Externe Festplatten bieten eine flexible Möglichkeit, Daten sicher zu speichern und zu transportieren. Bereits beim Kauf sollte man auf einige Dinge achten, um langfristig geschützt zu sein. Von Kapazität und Anschlussarten über Sicherheitsfeatures bis zur Wahl zwischen HDD und SSD:

Sicher ist sicher?
Was Sie über Backups wirklich wissen sollten Rund um das Thema Backups ranken sich viele Mythen, die Nutzer oft in falscher Sicherheit wiegen. Muss wirklich jeder Daten sichern? Reicht die Cloud als Schutz? Und ist ein einmal erstelltes Backup tatsächlich genug? Solche und ähnliche Missverständnisse führen häufig dazu, dass Daten
